Die Barrierefreiheit-Einstellungen von Marvels Guardians of the Galaxy

Erster Start

Beim ersten Start des Spiels könnt ihr die Helligkeit und Sprache anpassen, zu den Einstellungen: Gamepad, Maus und Tastatur, Audio, Untertitel und Barrierefreiheit gelangen und das Spiel starten.


Start der Kampagne

Beim Start der Kampagne könnt ihr einen Schwierigkeitsgrad wählen und diesen weiter anpassen.


Einstellungen

Steuerung (Gamepad)

• Wächter-Modus – Eingabemethode – Halten/Drücken

• Star-Lords Fähigkeiten – Eingabemethode – Halten/Drücken

• Vibration – Ein/Aus

• X/Y-Achse invertieren (Standard + Raumschiff) – Ein/Aus

• Stick invertieren (Raumschiff) – Ein/Aus

• X/Y-Achsen-Empfindlichkeit – Schieberegler


Maus und Tastatur

• Tastenbelegung

• Richtungstasten zweimal drücken, um zu spurten – Ein/Aus

• X/Y-Achsen der Maus invertieren (Standard + Raumschiff) – Ein/Aus

• X/Y-Achsen-Empfindlichkeit der Maus – Schieberegler


Audio

• Lautstärkenanpassung (Gesamt, Soundeffekte, Sprache, Musik) – Schieberegler

• Lizenziertes Audio – Ein/Aus. Diese Option entfernt alle rechtlich geschützten Musikinhalte und ersetzt sie in einigen Fällen durch Alternativen.

• Anpassbare Lautsprecherkonfiguration – ermöglicht euch die Auswahl der am besten für eure Anforderungen geeigneten Audiokonfiguration.

• Mono-Lautsprecherkonfiguration – ermöglicht euch die Konzentration des gesamten Tons auf einen einzigen Kanal.

• Laut-Lautstärke – Schieberegler. Passt die maximale Lautstärke der lautesten Geräusche an, um plötzliche Spitzen im Klangraum zu minimieren.

• EQ-Voreinstellungen – Mit dieser Funktion könnt ihr die einzelnen Frequenzen anpassen. Wenn ihr zum Beispiel an einem Tinnitus leidet oder empfindlich auf bestimmte Geräusche reagiert, könnt ihr die Präsenz dieser problematischen Frequenzen reduzieren, indem ihr ein passendes Profil auswählt.

• Fokusmix – Ein/Aus. Ermöglicht euch ein Spielerlebnis mit stärkerer Betonung der Story- und Gameplay-Elemente des Klangraums.


Sprachen

• Untertitel – Ein/Aus

• Mitgehörte Untertitel – Ein/Aus

• Untertitel für Hörgeschädigte – Ein/Aus

• Charaktername anzeigen – Ein/Aus

• Untertitelgröße – Sehr klein bis sehr groß

• Laufweite – Schieberegler

• Text fett anzeigen – Ein/Aus

• Hintergrund aktivieren – Ein/Aus

• Hintergrundfarbe invertieren – Ein/Aus

• Hintergrunddurchsichtigkeit – Schieberegler


Schwierigkeitseinstellungen

Neben den Voreinstellungen könnt ihr die Schwierigkeit vieler Unteroptionen unabhängig anpassen.

Leicht – Du schaffst das

Vorgesehen – Du schaffst das. Wahrscheinlich

Schwer – Du schaffst das nicht

Benutzerdefiniert – Ich mach's auf meine Art


Unterkategorien der Schwierigkeitseinstellungen

• Wächter-Modus-Verlangsamung – Schieberegler

• Verursachter Schaden – Sehr niedrig bis sehr hoch

• Dauer des Wächter-Cooldowns – Schieberegler

• Huddle automatisch gewinnen – Ein/Aus

• Kosten von Elementarschüssen – Schieberegler

• Erlittener Schaden – Sehr niedrig bis sehr hoch

• Schildregeneration – Sehr niedrig bis sehr hoch

• Todesereignis-Timer – Leicht bis Hardcore

• Verwundbarkeit-Timer – Schieberegler

• Todesportal – Sehr leicht bis sehr schwer

• Objektumriss – Ein/Aus

• Kompass-System – Ein/Aus

• Hinweissystem – Sofort bis keines


Barrierefreiheit-Menü

Zielerfassungsoptionen

• Aufhebung der Zielerfassung deaktivieren – Ein/Aus

• Verzögerung der Aufhebung der Zielerfassung – Schieberegler

• Stick-Deadzone beim Aufheben der Zielerfassung – Schieberegler

• Wechsel der Zielerfassung aktivieren – Ein/Aus

• Elementar-Erfassung – Immer bis nie

• Reichweite der ursprünglichen Zielerfassung – Schieberegler

• Reichweite der automatischen Zielerfassung – Ein/Aus

• Automatische Erfassung des nächsten Ziels – Ein/Aus


Zielwechsel-Optionen

• Initialverzögerung bei Zielwechsel – Schieberegler

• Verzögerung bei wiederholtem Zielwechsel – Schieberegler

• Stick-Deadzone beim Zielwechsel – Schieberegler


Andere Optionen

• Schnell-Events automatisch gewinnen – Ein/Aus

• Einsatzziel-Log-Anzeigetimer – Schieberegler

• Erkundungspunkt – Ein/Aus

• Durchsichtigkeit des Erkundungspunkts – Schieberegler


Pause Menü

Im Pause Menü könnt ihr das Spiel fortsetzen, den letzten Kontrollpunkt laden, das Spiel speichern, einen Spielstand laden, den Foto-Modus starten, die Schwierigkeit anpassen, die Einstellungen öffnen, zurück zum Hauptmenü gelangen und das Spiel beenden.


Square Enix arbeitet zurzeit noch an einigen weiteren Funktionen, die sie nach dem Erscheinen hinzufügen werden und freut sich über Feedback zur Barrierefreiheit an contact-accessibility@eu.square-enix.com.


Unser Video dazu

Externer Inhalt youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Offizieller Trailer

Externer Inhalt youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Spiel kaufen

Ihr möchtet euch das Spiel günstiger kaufen und uns unterstützen?

Dann kauft euch das Spiel über unseren Affiliate-Link: ig.gamingmithandicap.de


Systemanforderungen für PC

Marvel's Guardians of the Galaxy Systemanforderungen - Systemanforderungen.com


Quellen

Marvel's Guardians of the Galaxy Game | SQUARE ENIX (square-enix-games.com)