Wie man Spiele barrierefrei gestalten kann

Xbox One Copilot

Im Allgemeinen können schon kleine Änderungen einem das Spielen erleichtern. Zum Beispiel: Eine Taste gedrückt halten, statt diese schnell hintereinander zu drücken oder zwischen dem Rennen, Zielen und Ducken umschalten (Eine Taste drücken zum Rennen und erneut drücken, um nicht mehr zu rennen).

Unsere Vorschläge:

  1. eine Antipp-Hilfe (Taste gedrückt halten, statt schnell hintereinander zu drücken)
  2. Farbenblinden-Modus / geeignete Farben für Farbblinde nutzen: https://color.adobe.com/de/create/color-accessibility
  3. Untertitel (Textgröße, Textfarbe, Hintergrundfarbe und Transparenz anpassbar)
  4. Menüs über das Mausrad, die Pfeiltasten, W / S Tasten steuerbar und über die Maus anklickbar machen
  5. nicht zu viele verschiedene Tasten nutzen
  6. das Zielen / Rennen und Ducken umschaltbar machen
  7. eine Option anbieten, dass man automatisch über Hindernisse oder Abgründe springt und sich automatisch duckt, wenn man unter etwas durchkriechen muss
  8. Text zur Sprache / Sprache zu Text (z.B. beim Chat)
  9. Rätsel oder Bosskämpfe überspringbar machen
  10. Barrierefreie Gaming-Hardware unterstützen. Eine Liste findest du hier: https://www.gamingmithandicap.de/hardware
  11. Quick-Time Events (Reaktionszeit nicht zu kurz gestalten, das Spiel pausieren, bis man eine bestimmte Taste drückt oder auch automatisieren)
  12. einen einfachen Schwierigkeitslevel und eine Option anbieten, dass man zwar Schaden durch Gegner bekommt, aber nicht stirbt
  13. eine Zielhilfe, die auch mit der Maus funktioniert

Was auch gut ist:

  • Eine E-Mail Adresse zum Thema Barrierefreiheit von Spielentwicklern, bei der man Feedback geben kann.

Wer weitere Ideen hat, kann sie uns gerne übers Kontaktformular schicken.